.jpg?ts=1704486719)
Lederpflege
Die richtige Pflege deiner Tollen Tasche
Leder ist ein Naturprodukt welches für den nachhaltigen, langjährigen Gebrauch bestimmt ist.
Die beste Pflege für unsere Taschen ist häufiges Benutzen! Durch den Hautkontakt kommt Fett ans Leder – Leder braucht Fett, um geschmeidig zu bleiben, sonst nichts. Die pflanzliche Gerbung gibt dem das Leder den bestmöglichen Schutz. Daher musst du es vor dem ersten Gebrauch nicht zusätzlich behandeln.
Durch den alltäglichen Gebrauch und das Tragen erlangt das Leder Charme und Charakter, oder einfach Patina.
Das grandiose an unseren Taschen: sie werden im Laufe der Jahre immer schöner!
Tipps aus der Lederwerkstatt:
- Beim ersten Tragen deiner Ledertasche, besonders der farbigen Taschen, solltest du darauf achten den Kontakt mit hellen Textilien und Oberflächen zu vermeiden, es könnte aufgrund der natürlichen Oberfläche anfangs abfärben.
- Druckstellen auf der Oberfläche kannst du mit Gegendruck von der Innenseite her wieder aufhellen.
- Leichte Kratzer lassen sich meistens durch Reiben mit deinem Finger, einer weichen Bürste oder eines Tuchs entfernen.
- Bitte beachte das zu hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und ungelüftete Lagerorte deinem Lederprodukt schaden können. Wenn möglich schütze deine Tasche vor zu starker Hitze und Feuchtigkeit damit das Leder auch auf Dauer geschmeidig bleibt.
- Manchmal bildet sich bei niedriger Temperatur ein weißer Film, das ist kein Schimmel, sondern kristallisiertes Fett, das kannst du mit einem weichen Tuch wieder ins Leder einreiben.
- Sonstige Verschmutzungen am besten mit einem Tuch oder einer weichen Bürste entfernen. Ist deine Tasche sehr stark verschmutzt, gibt es bei uns eine Lederseife (auch Sattelseife), die du nach Gebrauchsanweisung benutzen kannst.
- Auch wenn du im Laufe der Zeit merkst, dass das Leder nicht mehr so geschmeidig ist wie am Anfang (besonders an Ecken und dem Taschenboden), dann benötigt es ein einfaches Lederfett (auch Sattelfett), das gibt auch bei uns. Dies wird mit einem weichen Tuch oder Schwamm eingerieben und nach kurzer Einwirkzeit mit einer Bürste nachpoliert.
Wasser und Leder
Manchmal kommt es vor, besonders bei hellem Leder, dass Wasser Tropfspuren hinterlässt, die auch nach dem trocknen noch zu sehen sind. Schaden tut es deiner Tasche nicht!
Du möchtest dem ersten Regen vorbeugen? Dazu kannst du deine Tasche mit einem angefeuchtete Tuch gleichmäßig, vollflächig abreiben.
Du kannst auch ein Pflegeprodukt von Tapir verwenden z.B. das Lederfett oder die Imprägnierung - bitte genau nach Anweisungen vorgehen.
Bitte beachte: Helles Leder dunkelt unter beiden Behandlungen nach.
Falsche Pflege wie z.B. eine fleckige Tasche mit Imprägnierung zu behandeln, kann dazu führen das Flecken und Gebrauchsspuren im Leder für immer sichtbar bleiben.
Wir empfehlen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Abonniere jetzt unseren Newsletter, um über neue Produkte, Angebote und Markttermine informiert zu werden.